Mitgliederversammlung 2025

Liebe Unterstützer:innen und Freund:innen

Der Frühlingsanfang steht bevor und ebenso klopft ein vollgepackter Newsletter an die Tür. Also rein in die News und lesen was diesen Monat so ansteht. Auf einen März mit viel Sonne und tollen Begegnungen.

Mitgliederversammlung 2025

Unsere diesjährige Mitgliederversammlung steht vor der Tür. Wir schauen zurück auf das Jahr 2024, aber auch auf unser Jubiläumsjahr, welches wir dieses Jahr gemeinsam mit dir feiern möchten. Wir haben nämlich Geburtstag.😎
Agenda zücken, eintragen und vorbeikommen, see you there!

Mitgliederversammlung Solidaritätsnetz Bern
Wann: Mittwoch, 26. März, 18:00 Uhr
Wo: Kino in der Reitschule

Postskriptum – Mitgliederversammlung 2025

Gleich im Anschluss an unsere Mitgliederversammlung ist Jonathan Pärli zu Gast. Hör dir gemeinsam mit uns seinen Vortrag über ,,Asyl und Aktivismus – Ein Blick zurück auf die andere Schweiz an. 📣

Jonathan Pärli hat zu selbem Thema ein Buch geschrieben, welches im Wallstein Verlag erschienen ist und sich unter anderem mit der Thematik Asyl und Aktivismus in der Schweiz im Zeitraum von 1973 bis 2000 befasst. 📚

Vortrag von Jonathan Pärli
Wann: Mittwoch, 26. März, 20:00 Uhr
Wo: Kino in der Reitschule

Rund um das Solidaritätsnetz Bern

Tandemprojekt

Neu gibt es ein Tandemprojekt im Solidaritätsnetz Bern. Eine Person mit Fluchterfahrung und eine länger in der Schweiz lebende Person treffen sich regelmässig. 

Gemeinsam gestaltet ihr eure Freizeit beim Kaffee, Sport, Spazieren gehen – einfach bei euren gemeinsamen Interessen. Durch eure Treffen entstehen Freundschaften, die Solidarität und sozialen Zusammenhalt stärken. 

Das bringst du mit: 

  • Offenheit und Freude an neuen Begegnungen
  • Zeit für 2–3 Treffen pro Monat (für sechs Monate)
  • Respekt für die Privatsphäre 

Interessiert? Melde dich bei soziales@solidaritaetsnetzbern.ch oder 077 406 94 27 (nur Signal/Whatsapp, keine Anrufe)

Darf gerne an interessierte Personen weitergesagt werden!

Soliznacht im März

Auch im März findet wieder das Soliznacht gemeinsam mit der Brasserie Lorraine statt. Diesen Monat hast du sogar die doppelte Chance dich kulinarisch verwöhnen zu lassen und gleichzeitig noch etwas Gutes zu tun. Komm vorbei und unterstütze unsere Arbeit. 😋🍝

Wann: Montag 10. & 24. März, 18:00 Uhr
Wo: Brasserie Lorraine, Quartiergasse 17, Bern

Bin dabei!

News aus der Anlaufstelle

Immer wieder kommt es zu Situationen, in welchen wir auf freiwillige Menschen angewiesen sind, welche mit Unterstützung der Anlaufstelle eine Beschwerde schreiben.

Bei abgelehnten Asylentscheiden des SEM, besteht die Möglichkeit eine einmalige Beschwerde an das Bundesverwaltungsgericht zu schreiben. Die Anforderungen dafür beinhalten für die betroffenen Menschen oftmals hohe Hürden und können zudem diskriminierend wirken. Dem möchten wir entgegenwirken und den betroffenen Menschen unter die Arme greifen.

Hast du Lust, dann melde dich bei uns!📣

Das tönt spannend
Tesfa und seine gewaltsame Ausschaffung

Tesfa (Name geändert) wurde vergangene Woche nach fast zehn Jahren Aufenthalt in der Schweiz inhaftiert, nach Deutschland überstellt und schlussendlich im Rahmen eines Sammelfluges gewaltsam nach Äthiopien deportiert. In ein Land, aus welchem er einst floh, um anderswo Schutz und Sicherheit zu suchen.

Abschiebungen, Illegalisierung und Entrechtung sind kein Naturgesetz – sie sind politisch gewollt.

Politikkosmos

Jakob Tanner – Die extreme Rechte wird zum neuen Normal

Die von der SVP lancierte Initiative hat ihre Wurzeln in der rechtsextremen Schwarzenbach-Initiative der 70er Jahre. Neu dabei ist, das solche Ideen zunehmend eine Mehrheit bis in die bürgerliche Mitte erhalten. Jakob Tanner sieht dies problematisch und erläutert das Warum.

Ein Artikel erschienen im Direkt Magazin.

Stopp der Entwicklungshilfe mit Eritrea 

Nicht nur die USA ziehen sich aus ihrer globalen Verantwortung zurück. Auch die Schweiz und ihre Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) steigen per Ende Mai aus ihrem Engagement in Eritrea aus, welches 2016 unter anderem auf Grund politische Druck ins Leben gerufen wurde. Ausgerufenes Ziel war es, Eritrea zu mehr Kooperation im Bereich der Migration zu ,,motivieren”.

Mitgliederbeitrag schon bezahlt?

Abschliessend fügen wir noch einen kleinen Reminder ein, falls du deinen Mitgliederbeitrag noch nicht bezahlt hast. Auch über Neumitglieder freuen wir uns sehr fest!

Ich will Mitglied werden

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *