Wärme spenden, wo sie gebraucht wird – Solidarität im November

Uhr umgestellt, oder noch in der Sommerzeit stecken geblieben? Was soll’s. Spätestens hiermit solltest du merken, dass ein neuer Monat eingetroffen ist. Dennoch umso wichtiger: Solidarität kennt keine Zeitumstellung oder Monate. Jede helfende Hand, jede Spende und jede Stimme für Gerechtigkeit bringt Wärme dorthin, wo sie am meisten gebraucht wird, gerade in solch einer Zeit, wie wir sie aktuell um uns herum erleben.

Stay also tuned und keep Solidarität am leben. Have fun mit unserem neuen Newsletter.

News aus der Anlaufstelle

Halbtax-Aufruf🚆🚍

Ratsuchende Menschen, die unsere Anlaufstelle besuchen, müssen oft einen weiten Weg auf sich nehmen. Dieser Weg ist mit Kosten verbunden, die die Menschen – oft in der Nothilfe – kaum bezahlen können. Der Kanton spricht Menschen in diesem System pro Tag 10.- zu. Wie sollen Reisekosten von Aarwangen oder Bellelay nach Bern da bezahlt werden?

Du merkst, das ist eine schwierige Rechnung. Nun ist es so, dass unser Mobilitätsbudget seit dem 10. September aufgebraucht ist. Dies ist auf eine erhöhte Nachfrage in Bezug auf die Frequenz der Anlaufstelle zurückzuführen: Je mehr Ratsuchende desto mehr Reisekosten.

Deshalb brauchen wir eure Hilfe! Mit jeder Spende helft ihr uns, den Menschen den Weg zu unserer Anlaufstelle zu bezahlen! Gegen Isolation!

Konto:

Solidaritätsnetz Bern

Quartiergasse 12

3013 Bern

CH15 0900 0000 3065 6992 8

Vermerk: Reisespesen

Ich möchte per Twint spenden

Verschärfte Rechtsprechung⛔

Zu Beginn des Oktobers veröffentlichte die Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH) einen Artikel über die verschärfte Rechtsprechung in Bezug auf Rückführungen nach Griechenland. Mitte September verschärfte das Bundesverwaltungsgericht BVG diesbezüglich seine Gangart. Einzelpersonen und Familien droht somit eine Obdach- und Perspektivlosigkeit bei einer drohenden Wegweisung.

Auch unsere Anlaufstelle spürt diesen zunehmenden Druck sowie die Angst die damit verbunden ist. All das sind erste Auswüchse der neuen GEAS-Reform der Europäischen Union und all das trifft diese Menschen, die sich bereits jetzt in prekären Lebenssituationen befinden.

Güetzlibäcker:innen gesucht 🍪🥮

Für etwas winterliche Stimmung suchen wir Güetzlibäcker:innen welche im Dezember an den offenen Beratungstagen (jeweils Montagnachmittag und Donnerstagmorgen) Lust darauf haben, Selbstgebackenes vorbei zu bringen, zu spenden und wir an unsere Ratsuchenden verteilen können.

Soliznacht im November🍛🥗

Auch diesen Monat findet natürlich ein Soliznacht statt. Wie immer erwartet dich ein galaktisch-leckeres veganes Menu. Diesmal kannst du sogar noch ,,Quizen”. Neben dem Soliznacht findet ein Pubquizz statt. Also nichts wie los und auf den roten Button klicken. Wir freuen uns auf dich und deine Freund:innen.

Es grüsst dich dein Soliznachtteam des Vertrauens😎

Wo: Brasserie Lorraine, Quartiergasse 17 Bern🕰

Wann: Montag 17. November ab 18 Uhr🏛

Rundherum🌎

Kongress der Asyl- und Migrationsbewegung im November

Reclaim mobility freedom rights

Unter diesem Motto findet am 28. und 29. November 2025 im Kulturzentrum PROGR in Bern ein zweitägiger Kongress der Asyl- und Migrationsbewegung statt. Mehr Infos findest du unter dem roten Button.

Tönt spannend

Das Leben in der Nothilfe

Über das Leben in der Nothilfe im Rückkehrzentrum in Aarwangen und was dies für eine direkt betroffene Familie bedeutet. Unwürdige Bedingungen für die Menschen die darin wohnen und Repressionen noch und nöcher. Ein System, dass den meisten Menschen unbekannt ist und es deshalb von grosser Relevanz ist, Sichtbarkeit darüber zu schaffen. Darüber schreibt F* in ihrem zweiteiligen Artikel.

Mehr kannst du im verlinkten Zeitungsartikel lesen.

Zum Text

Was noch…?

Werde Mitglied und feiere dieses Jahr mit uns das 25-jährige Bestehen des Solidaritätsnetzes Bern. Gemeinsam mit dir in die nächsten 25 Jahre Solidaritätsnetz Bern.

Sowas von Mitglied werden

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *