Rückblick und Ankündigung der Veranstaltungen für April 2025

Liebe Unterstützer:innen und Freund:innen

Du weisst Bescheid. Vierter Monat bedeutet gleichzeitig vierter Newsletter. Nicht nur das Aprilwetter sorgt für Abwechslung, auch rund um das Solidaritätsnetz Bern steht im kommenden Monat wieder einiges an. Viel Spass beim Doomscrolling durch unseren Newsletter des Monates April!

Rund um das Solidaritätsnetz Bern

Unser Jahresbericht 2024📣

Der Jahresbericht 2024 vom Solidaritätsnetz Bern ist nun auch online ersichtlich. Auf 26 vollbepackten Seiten erfährst du was uns 2024 bewegt hat, was wir erreichen konnten und was im laufenden Jahr alles so ansteht.

Interesse geweckt, dann klicke ➡️ hier!⬅️

Soliznacht im April

Auch im April heisst es wieder Schlemmen und Geniessen für einen guten Zweck! In Zusammenarbeit mit der Brasserie Lorraine bieten wir das Soliznacht im April zwei Mal an einem Montag an. Lust und Laune, dann gleich anmelden!

Bin dabei!

News aus der Anlaufstelle

Noch immer sind wir bemüht darum neue Menschen zu erreichen, die unsere Anlaufstelle beim Verfassen von Beschwerden oder Härtefallgesuchen unterstützen und unter die Arme greifen. Menschen die von abgelehnten Asylentscheiden betroffen sind, sehen sich in einer solchen Situation oftmals hohen Hürden gegenüber, die zudem oftmals diskriminierenden Charakter haben. Dem möchten wir entgegenwirken!

Hast du Lust, dann melde dich bei uns!📣

Ich möchte unterstützen
Politikkosmos🎇

Übernahme der EU-Asylreform

Ende März hat der Bundesrat seine Botschaft zur Übernahme der EU-Asylreform verabschiedet. Hierbei lässt er es aus, sich mit klarer Haltung für das Menschenrecht auf Asyl einzusetzen. Ebenso sendet der Bundesrat falsche Signale in Bezug auf die  Aufnahme von Schutzsuchenden. Nun ist das Parlament gefragt und gefordert, um die Vorlage deutlich zu verbessern.

Hier geht es zum vollständigen Artikel.📄

Der Ausblick auf GEAS🌅

Daran anknüpfend veröffentlichte die Republik einen umfassenden Artikel zur Situation von geflüchteten Minderjährigen im Flüchtlingslager auf Samos. Der Artikel liefert Eindrücke darüber, wie bereits jetzt geltendes Recht, auch mit Schweizer Beteiligung, ausgehebelt und ignoriert wird. Nicht auszumahlen, wie sich dieses Situation im Zuge der GEAS-Reform ausweiten wird.

Hier geht es zum vollständigen Artikel, den du dir auch anhören kannst.

Zynisch geprägte Frühjahresession 🏛️

Erneut führen National- und Ständerat auf Antrag der SVP eine ausserordentliche Session zum Thema ,,Asyl und Souveränität”. Die SVP hat es hierbei unter anderem auf Sans-Papier abgesehen. Dabei geht es um das Systematisieren des Datenaustausches von betroffenen Menschen. Was dabei vergessen geht sind genau diese Menschen. Sich zuspitzende Stigmatisierung und Illegalisierung und eine drohende Verfolgung durch die Behörden. Das ist es was eine solche Motion bewirkt, die der Ständerat gutgeheissen hat.

Leichtfertige und uninformierte Effekthascherei auf Kosten der Schwächsten: Für die Sans-Papiers wird das weitreichende Konsequenzen haben.

Was noch?

Ostermarsch am 21. April

Am 21. April findet in Bern der Ostermarsch gegen die globale Aufrüstung und für echte Sicherheit statt. Neben dem Umzug, welcher im Eichholz startet, gibt es Reden, Musik, sowie eine Schlusskundgebung. Also Friedensfahnen einpacken und ab an die Aare.

Wann: 21. April um 15:15 Uhr
Wo: Eichholz an der Aare

Save the Date

Am 28. und 29. November 2025 findet in Bern der Asyl Kongress statt. Unter dem Motto ,,Reclaim Mobility, Freedom & Rights” organisiert Solidarité sans frontières eine zweitägige Veranstaltung, der sich unbedingt weitere Gruppierungen, Organisationen, aktivistische Kollektives etc. anschliessen sollen. Agenda zücken und Datum eintragen.

Mitgliederbeitrag schon bezahlt?

Abschliessend fügen wir noch einen kleinen Reminder ein, falls du deinen Mitgliederbeitrag noch nicht bezahlt hast. Auch über Neumitglieder freuen wir uns sehr fest!

Ich will Mitglied werden

 

 

 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *