HERBST UNSERER SOLIDARITÄT

Liebe Unterstützer:innen und Freund:innen

Es herbstelt, die Tage werden kürzer und Kastanien fallen von den Bäumen. So in etwa liesse sich der Oktober beschreiben. Aber Stopp! Da fehlt doch noch etwas, oder nicht? 🤔

Solinetz-Kosmos🛸🌌🌎

Tandemprojekt

Unser Tandemprojekt ist angelaufen. Hierfür sind wir weiterhin auf der Suche nach engagierten Menschen, die Lust haben diesbezüglich zu unterstützen. Dem angehängten Flyer kannst du konkretere Infos entnehmen und falls du Zeit und Lust hast dabei mitzumachen, klicke am besten gleich auf den roten Button.

Da möchte ich dabei sein
Supervision für Freiwillige 🗣📞

Das Solidaritätsnetz Bern bietet im Oktober eine Supervision für alle Freiwilligen Menschen an, die sich rund um das Solidaritätsnetz Bern engagieren. Themenschwerpunkt ist dabei die Selbstfürsorge in der freiwilligen Arbeit. Geleitet wird dieser Anlass von zwei Menschen aus dem psychologischen Fachbereich. Zunächst folgt ein Input, der anschliessend im gegenseitigen Austausch vertieft werden kann.

Lust zu plaudern, dann klicke auch hier auf den roten Button.

Wo: Solidaritätsnetz Bern, Quartiergasse 12 Bern🕰️
Wann: Mittwoch 15. Oktober ab 18:30 – 20:00 Uhr🏛️

Anmeldung Supervision
Soliznacht im Oktober🍛🥗

Auch diesen Monat findet natürlich ein Soliznacht statt. Wie (fast) immer erwartet dich ein galaktisch-leckeres veganes Menu. Also nichts wie los und auf den roten Button klicken. Wir freuen uns auf dich und deine Freund:innen.

Es grüsst dich dein Soliznachtteam des Vertrauens😎

Wo: Brasserie Lorraine, Quartiergasse 17 Bern🕰️
Wann: Montag 13. Oktober ab 18 Uhr🏛️

Da möchte ich dabei sein
Rundherum🌎

Grosser Mist auf nationaler Ebene

In der vergangenen Herbstsession beschloss der National-, sowie auch der Ständerat, dass abgewiesene Asylsuchende, Sans-Papiers als auch vorläufig aufgenommene Personen künftig doppelt so lange, also 10 Jahre, warten müssen, bis sie ein Gesuch um eine erneute Überprüfung ihres Aufenthaltes, hin zu einer Regularisierung stellen können. Was das für Folgen auf die betroffenen Menschen haben kann, liest du im folgenden Text.

Zum Text
Hörtipp ,,Unsichtbar im System”

In einer Folge des Apropos Podcast von Tamedia, wird über die Geschichte einer Familie berichtet, welche sich als Sans-Papiers in der Schweiz aufhalten. Schätzungsweise bis zu 100’000 Menschen leben in der Schweiz ohne geregelten Aufenthaltsstatus und verbringen eine Grossteil ihres Alltags in grosser Prekarität verbunden mit einer stetigen Unsicherheit und Angst.

Zum Podcast
Was noch…?

Werde Mitglied und feiere dieses Jahr mit uns das 25-jährige Bestehen des Solidaritätsnetzes Bern. Gemeinsam mit dir in die nächsten 25 Jahre Solidaritätsnetz Bern.

Sowas von Mitglied werden
Solidarität zu leben ist eine Alltagsaufgabe. Wir wünschen euch einen solidarischen Monat mit viel Verbundenheit und Zuversicht.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *